ENERGIEWENDE: Von den NIEDERLANDEN lernen! | mit Martin Unfried

ENERGIEWENDE: Von den NIEDERLANDEN lernen! | mit Martin Unfried

dieserDAD

1 месяц назад

13,512 Просмотров

Ссылки и html тэги не поддерживаются


Комментарии:

@gregorurbanek5146
@gregorurbanek5146 - 10.04.2025 05:29

Herr Unfried unterschägt in seiner Bewerung der politischen Situation in NL die einfache Tatsache, dass die sog. rechten Parteien nur eine Reaktion auf das darstelen, was die linken Parteien mit ihrer "tollen" Poliik angestellt haben. er versucht zu menscheln, aber im Endeffekt versucht er das Korrektiv (die rechten Parteien) unvorteilhaft zu frahem .. tja er kann über seine Schatten links zu sein nicht hinweg.

Ответить
@neverever560
@neverever560 - 01.04.2025 09:09

Auch die Niederlande werden neue Kernreaktoren bauen , weil Sie schlau sind und rechnen können . Nur Dumm-DE ist so Arrogant und Dumm dies nur mit Wind+Solar lösen zu wollen, was in der Realität nicht bezahlbar zu machen ist.

Ответить
@Likr666
@Likr666 - 25.03.2025 14:04

In den NIederlanden werden Politiker gewählt, weil die Radwege die Lebensqualität erhöht. Hier wurde der Bau eines Radweges in der Stadt weggeklagt, weil 6 Parkplätze von mehreren hundert Parkplätzen weggefallen wären. Da sieht man halt, wo die Prioritäten gesetzt werden.

Ответить
@SundanceHelicopterTours
@SundanceHelicopterTours - 21.03.2025 10:01

1)Kurz über den Technologie-Tellerrand blickend: 4,5 Rappen pro kWh aus einem unserer 🇨🇭Kernkraftwerke im 2024. (gem. Geschäftsbericht & inklusive „ridikulöse Endlösungsbeiträge“)
2) Colossus, der Supercomputer von xAI in Memphis, braucht 250MW Leistung. Jederzeit, auch bei Nebel. Der sich in Planung befindlche nächts grössere Compi von xAI wird 1GW brauchen. Jederzeit.

Ответить
@parasurferfm
@parasurferfm - 20.03.2025 20:47

Eine sehr tolle Idee ... mal direkt Infos aus Nachbarländern zu bekommen.

Könnte man auch über Bürokratie (ich bin sehr skeptisch was den Abbau angeht, befürworte aber schon ne komplette Überarbeitung)
oder die Lebensumstände allgemein machen .... aber das wär dann thematisch ein anderer Podcast.

Ответить
@bestmoeves
@bestmoeves - 19.03.2025 07:45

Beim Straßenbau achten die Niederlande, wo es eben geht, auf eine bauliche Trennung der Verkehre nach Geschwindigkeit. (Fußgänger/alles von 10-40 km/h/alles über 40km/h). Davon profitiert auch der schnellere Verkehrsteilnehmer. Das verbraucht zwar enorm an Fläche, vermeidet aber den bei uns lebensgefährlichen Kulturkampf auf der Fahrbahn.

Ответить
@HansKeesom
@HansKeesom - 19.03.2025 03:02

Onshore wind : In NL you almost everywhere will effect people's living space and outlook.

Ответить
@bluespark7593
@bluespark7593 - 17.03.2025 15:29

SYSTEMLING, > auf seiner Auftraggeberliste steht auch das FAMILIENMINISTERIUM, unter der Grünen Lisa PAUS. Da war doch was ? JA, der Auftrag könnte auch für die Moderation der " Weihnachtsfeier von 😂 KLAMROTH s australischen Austauschschülern " gewesen sein. KÖNNTE ! AUFKLÄRUNG dazu wäre eine Möglichkeit meine starken Zweifel an der Unabhängigkeit dieses Kanals zu zerstreuen. WÄRE!

Ответить
@jaapfolmer7791
@jaapfolmer7791 - 17.03.2025 11:10

In den Nachfragen hat jetzt die Schoof-koalition schon keine Mehrerheit mehr und sogar die Partei Wilders (PVV) hat angefangen Verluste zu zeigen. Die Tide hat sich wieder gewechselt.

Ответить
@madeye0190
@madeye0190 - 15.03.2025 23:04

Bedarfs Ladesäulen, so was gab es auch in Berlin, E-auto Kauf nachweisen und beantragen. zusage Säule kommt. aber was passierte oft der Bau der Säule dauerte 4 Jahre und der Strom Kostete das doppelte vom Hausstrom Vertag.

Ответить
@chabnairolf
@chabnairolf - 13.03.2025 20:40

Bildzeitung und Welt haben es in Deutschland mit dem "Heizungsgesetz" aufgebauscht!

Ответить
@madmikesch2453
@madmikesch2453 - 13.03.2025 01:37

In Deutschland will man immer das Maximum. Das macht alles so aufwendig und teuer. Wieso kann man nicht die Wärmepumpe für 12-15000€ kaufen, bekommt 5000€ Zuschuß und schmeisst dafür seine alte fossile Heizung weg. Kein Energieberater der mitverdient, keine zusätzlichen Maßnahmen und Bedingungen. Genau so beim e-Auto. Man sollte nicht den Kauf subventionieren, sondern den Ladestrom. Die Preise sind seit Wegfall des Umweltbonus von alleine gefallen. Noch besser wäre es auch bei den Wärmepumpen den Strom zu subvventionieren. Wieso kostet die kWh Strom das 3-fache wie die kWh aus Gas oder Öl.

Ответить
@hansfache3128
@hansfache3128 - 12.03.2025 17:48

Mit unserer nächsten Regierung werden wir verkehrspolitisch in den nächsten Jahren leider die Rolle rückwärts in die 90er machen. Ich beneide die Städte in Skandinavien und den Niederlanden. Es ist halt auch ne Strafe wenn man im Autoland Nr. 1 in Europa lebt.

Ответить
@karlotto8925
@karlotto8925 - 12.03.2025 13:37

Du hast mit dem Argument der kleineren Schweiz für den zuverlässigeren Bahnverkehr Recht. Deutsche Bahnhöfe sind im Schnitt in viel mehr Richtungen vernetzt und das gesamte Netz ist größer. Die Komplexität und die Auswirkungen bei Störungen sind ein vielfaches im deutschen Bahnnetz.

Ответить
@andrekohler4388
@andrekohler4388 - 12.03.2025 11:06

Danke schön für die ganzen Informativen.
Was den Straßenverkehr angeht gibt es für Deutschland eine Idee von mir, alle die ein E-Auto fahren darf weiter so fahren wie bisher auf den Autobahnen. Die anderen Autos dürfen nur noch maximal 130 km/h fahren. Dann haben wir ganz schnell das Klima und den E-Autokauf gestärkt. Und wir haben mehr Sicherheit auf der Autobahn!

Ответить
@markohonninger9442
@markohonninger9442 - 12.03.2025 10:51

Danke für das gute Video, hat Spaß gemacht euch zuzuhören. War aber auch sehr informativ.

Ответить
@noiseless2
@noiseless2 - 12.03.2025 00:54

Hab mich sehr gut unterhalten gefühlt . Danke 🙏

Ответить
@abalzer57
@abalzer57 - 11.03.2025 17:29

Interessant ist, dass Niederländer auf deutschen Autobahnen öfters sehr schnell fahren.

Ответить
@abalzer57
@abalzer57 - 11.03.2025 17:08

In den Niederlanden gibt es nur ca. 30% Mieter und in Deutschland >50%. Somit ist der Einsatz in Deutschland nicht so einfach, auch wenn Mieter es gerne hätten.

Ответить
@Mikrofarad
@Mikrofarad - 11.03.2025 16:38

Intelligente Messsysteme und netzdienliche Stromspeicher zeigen, wie Deutschland drauf ist. Bei uns werden netzdienliche Stromspeicher wohl nur für die große Konzerne eingeführt. Intelligente Messsysteme sind Mangelware und Otto Normalverbraucher schaut in die Röhre. Und so soll es bleiben. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Ответить
@sofieschmidt3344
@sofieschmidt3344 - 11.03.2025 13:39

Super interessante Diskussion mit einem sehr kompetenten Gesprächspartner. Der pragmatische Ansatz zB bei Heizung ist bei uns leider noch meilenweit entfernt. Als Fortsetzung würde ich mir die gleiche Diskussion mit einem dänischen/skandinavischen Gesprächspartner wünschen.

Ответить
@Mr1nsider
@Mr1nsider - 11.03.2025 13:18

Tatsächlich gibt es gerade eine Petition deren Ziel es ist (Klein-)Speicher zu entbürokratisieren und netzdienlich (und mit dynamischem Stromtarif auch gewinnbringend) einsetzen zu dürfen.

Ответить
@florianfuchs5097
@florianfuchs5097 - 11.03.2025 11:39

Sehr interessant, aber leider viel zu lang.
Minute 22 - 34 würden fast reichen.

Ответить
@hajothiart6584
@hajothiart6584 - 11.03.2025 10:40

Gutes Gespräch, gute Fragen! Interessant was preislich so möglich ist, gerade bei der Heizung!

Ответить
@acetobalsamico1589
@acetobalsamico1589 - 10.03.2025 23:45

Was tatsächlich aufgefallen ist in den Niederlanden (und auch Belgien): Fahrradparkhäuser und überdachte Stellplätze an Bahnhöfen und Haltestellen, jede Menge öffentliche Lader in den Städten und Schnelllader an den Raststätten, aber auch unbewirtschafteten Autobahnparkplätzen, P+R Parkhäuser + günstiger Nahverkehr sowie deutlich entspanntere Autobahnfahrten durch das Tempolimit und den Entfall der Drängelei.

Ответить
@joergruss9559
@joergruss9559 - 10.03.2025 21:11

Tolles Gespräch, unaufgeregt und sympathisch. 👍

Ответить
@peterkleinschnitger8878
@peterkleinschnitger8878 - 10.03.2025 19:57

Sehr informatives Video von unseren Nachbarn in den Niederlanden. Danke! Klasse!

Ответить
@steffenboehnke4204
@steffenboehnke4204 - 10.03.2025 19:37

Gerne mehr Interviews mit Leuten die Einblicke in andere Länder bieten. Um zu zeigen wie es da läuft. Deutschland ist ja nich alleine auf der Welt mit der Energiewende. Grüße

Ответить
@heihoprem3459
@heihoprem3459 - 10.03.2025 19:13

Vielen Dank für die Einblicke und erkennt, dass DE nicht der Mittelpunkt ist.

Ответить
@thomaswindirsch8018
@thomaswindirsch8018 - 10.03.2025 16:40

Vielen Dank Herr Unfried. Sehr interessante Einblicke!

Ответить
@peterpiroth1096
@peterpiroth1096 - 10.03.2025 15:57

Hallo Tobias, nur zur Info, der Tom deines Mikros ist eine Katastrophe und damit schwer verständlich.

Ответить
@Marion-k3h
@Marion-k3h - 10.03.2025 15:33

Vielen Dank für das interessante Video.ich schaue immer gerne zu

Ответить
@willeisinga2089
@willeisinga2089 - 10.03.2025 14:36

Groetn uut Grunn. Ich habe Solaranlage seit 2012. Warmepumpe 3500 euro. Subsidie war 3075. Kuchenboiler 125 Badezimmer Boiler 175 Inductionskochplatte 200
Kein Gas.
ANWB Dynamisch Energie
Einfach Billig Fabelhaft Gut
Kann auch in Deutschland.👍👍👍☀️☀️☀️

Ответить
@GS--
@GS-- - 10.03.2025 11:19

Tolles Gespräch 👍👍👍😁

Ответить
@fisch_freund6347
@fisch_freund6347 - 10.03.2025 02:32

Ich finde den Titel etwas unglücklich gewählt es geht nur ganz kurz um Geld verdienen mit Heimspeicher und hauptsächlich Vorbild Niederlande Was wir von den Niederländern lernen können.

Ответить
@marcoz6801
@marcoz6801 - 09.03.2025 22:14

Wäre interessant zu wissen, was das für Heizungen bzw. Wärmepumpen sind, also Hersteller und Typ. Gibt es die in D überhaupt zu kaufen?

Ответить
@joesamp
@joesamp - 09.03.2025 21:16

Wir werden von den Niederländern nichts lernen, da unsere konservativen und rechten Parteien nichts von lebenswerten Städten halten. Auch ein Tempolimit von 100 km/h würde hier einen Volksaufstand samt Reichstagsbrand provozieren. Wir machen im Sommer meist Urlaub in den Niederlanden, weil man da so genial mit dem Rad durch das ganze Land fahren kann. Allein die Parkhäuser für Fahrräder sind unglaublich gut. In Berlin werden die Fahrradstreifen wieder zurückgebaut. Diese Streifen zwischen parkenden Autos rechts und der Fahrbahn links heißen in den Niederlanden übrigens zu Recht 'Todesstreifen'. So etwas gibt es da nicht.

Ответить
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV - 09.03.2025 17:44

Niederlande? - Sind das nicht die, welche als Einspeisevergütung bis vor kurzem genau das bezahlt haben, was der Energieversorger auch verlangt ?! - Bei uns gibt's ja faktisch, für Neue PV Anlagen garnix mehr...! (Weil eingespeist wird, wenn der Strompreis negativ ist!)

PS: Ja die Dänen haben ZUERST Fernwärme ausgebaut UND DANN umgestellt!

PPS: tjo, zu den Preisen für WP im Vergleich, muss man nix sagen... der Deutsch ist eben b....! - Sieht man ja auch bei den Wahlergebnissen!

PPPS: Sehr sympathisch die Niederländer! - Am besten dorthin abhauen, mir reichts in Dxxfland schon lange!

Ответить
@TiBederGrosse
@TiBederGrosse - 09.03.2025 17:20

Der Bau von 11kW-Ladesäulen überall da, wo jemand ein E-Auto kauft, wäre genau das, was deutsche Städte machen müssten. Wobei das zentral gesteuerte Bauen von Ladesäulen (i.d.R. dann durch die Stadtwerke) auch aus Wettbewerbssicht schwierig ist... Aber das ließe sich sicherlich lösen, z.B. indem die Stadt diese Leistung jahrlich neu ausschreibt und wer die Ladesäulen am günstigsten baut, bekommt den Zuschlag für ein Jahr, oder so ähnlich.

Ответить
@CarstenGrallert
@CarstenGrallert - 09.03.2025 16:51

Ein sehr interessantes Gespräch.

Ich habe mal einen Beitrag zu einem niederländischen PVT-Wärmepumpensystem gesehen. Darin hieß es, dass diese PVT-WP-Systeme in den Niederlanden weit verbreitet sein würden.

Gibt es dazu Erkenntnisse?

Ответить
@avalon_64
@avalon_64 - 09.03.2025 15:58

Ein sehr interessanter Beitrag.
Mich wundert es immer weshalb man in Deutschland immer meint alles besser zu können als die anderen, vielleicht sollten wir öfter mal schauen was der Rest der Welt tut.
Letztlich sieht man aber auch das Deutschland und die Niederlande ähnliche Wege beschreiten, nur das wir mehr Geld dafür in die Hand nehmen.
Der Ansatz eine Förderung mit fixen Erstattungen zu tun, wie es auch bei den e-Autos passierte, ist sicherlich der bessere Ansatz, als mit 30 - 70% bei Wärmepumpen zu fördern.

Ответить
@ja6185
@ja6185 - 09.03.2025 15:54

Wie immer ein interessantes, hochklassiges Gespräch! Danke. Ein Blick über den eigenen Tellerrand lohnt immer!

Ответить
@mvb7503
@mvb7503 - 09.03.2025 15:50

die niederländer 🇳🇱 sind freerider!
die schweizer🇨🇭 sind die ober-freerider! 😊

Ответить
@e.m.72
@e.m.72 - 09.03.2025 15:08

Tolles Interview, tolle Idee! Danke 👍
Liebe Politik und Stadtplaner, dann lasst uns doch bitte lernen von den Niederlanden - insbesondere bei Pragmatismus in Handwerk und Technik, aber auch bei Verkehr und Stadtplanung.
Die Hoffnung stirbt zuletzt 😉

Ответить
@gerhardhalder7511
@gerhardhalder7511 - 09.03.2025 14:53

Super interessant, dieser Blick zu den Nachbarn.
Da kann man viel lernen!
Auch als Österreicher ;-)
Schon interessant, welchen Einfluss die Gesellschaftskultur hat.

Ответить
@danielrichter4938
@danielrichter4938 - 09.03.2025 14:16

Hy, schönen Sonntag... Ich habe im Dezember 2023 meine Öl Heizung von den Röhren abgeschnitten und dann einfach die neue Wärmepumpe an die alte Haus Installation mit Heizkörpern angeschlossen. Alles läuft tip top, ohne Pufferspeicher und bisher ohne elektr. Zuheizung auch bei minus 15 Grad. Man kann auch einfach bauen in Deutschland

Ответить