Комментарии:
Oh sehr nice ich wollte eigentlich Mathe lernen aber jetz hab ich ne gute Ausrede😅
Ответитьkeine ahnung ob du das siehst aber bitte gehe nochmal dahin das hat sich so verändert wohne in der nähe
ОтветитьBin grad hier im dunkeln war glaube ich nicht so eine gute idee
ОтветитьDu hast die HAUSEIGENE Sanitätsstation (Betriebsrettungsdienst) vergessen...sieht ziemlich cool aus!
ОтветитьDer schwarze Sand ist Schlacke
ОтветитьDa werden sicherlich Amateuren für zum Beispiel für Schiffbau gegossen
ОтветитьDer Kompressor ist der Highlight
ОтветитьKenne ein metallwerk von 1936 was noch in Betrieb ist das Presswerk ist die Halle noch von 36 sieht cool aus.
ОтветитьHabe ich vor drei Wochen nen Overnighter drin gemacht 💪🤘
Ответитьda gehen wir wieder? Kotsen? Na Toll. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
ОтветитьHey, wem gehören eigentlich solche alten Areale und Fabriken immer? Ich kann immer gar nicht so richtig fassen, warum die Eigentümer so etwas Jahrelang leer stehen lassen und teilweise Wertvolle Artikel verfallen lassen?
Ich war letztens auch in einem Lost Place - eine alte Firma.. Hier war auch noch alles da von Guten Werkzeugen über Werkbänke bishin zu Fahrzeugen die ordentlich Geld bringen würden, wenn man dies alles verkaufen würde.
Was bringt die Eigentümer dazu, wenn sie so etwas über Jahre verfallen zu lassen?
Was meint ihr?
Lg
Der Sand in den Formen wird durch rütteln verdichtet. Da wo das Loch war war sicherlich der Ofen. Haben hier noch ne aktive Gießerei die ähnlich aufgebaut ist. Wo der Sand auf dem Boden ist standen die Formen.
ОтветитьHallo Marvin, Schade das Mein Großvater nicht mehr Lebt, dann hätte er dir zu diesem Standort Sehr Sehr Viel Erzählen können. Er hat Dort vor Jahren seine "Asubildung gemacht, und über 25 Jahre Dort gearbeitet. ich kann mal Schauen wir haben noch Viele Viele Fotos von dort. ich kann sie mal raussuchen wenn ich sie noch Finde und dir mal vorbeibringen.
ОтветитьIch glaub die haben einfach die letzten Jahre nicht mehr investiert, drum sind die irgend wann Pleite gegangen 🤔
ОтветитьSchöne Bilder. Das kam mir gleich bekannt vor, habe dort vor ca. 15 Jahren häufiger Giessereieinsätze mit einen 40 to. Sattel angeliefert. Die Einfahrt, ein länger schmaler Schlauch und im Werk selbst noch enger. Ich war immer sehr froh wenn ich ohne Schaden zu machen dort wieder raus war. 😁
Ответить@@@@@@@7@@@@@@@
🤣😝😊😅
Kein wunder das die Waaage bei dir nicht funktioniert. 😝💪✌🙋♂️🙏
Der Ofen ist aus 🤣🤣🤣🤣
ОтветитьDie kabeldiebe sind echte honks bei dem kabel handelt es sich bestimmt um hochlegierte aluleiter da kannst gut geld mit verdienen und ist einfacher zu schällen. 😂
ОтветитьDas U förmige Teil mit dem 230V Stecker ist ein Handjoch. Ein Magnet für eine zerstörungsfreie Prüfung zur Rissprüfung an und knapp unter der Oberfläche, bei der das Bauteil magnetisiert wird. Mithilfe von einem Mittel aus Eisenspänen und einer UV Flüssigkeit kann man dann unter einer UV Lampe sehen wo sich Risse befinden, da sich die Eisenspäne an Rissen sammeln weil dort der magnetische Fluss unterbrochen wird.
ОтветитьDas Stahlwerk von 1901, eine Reise in die Vergangenheit... - Oh schau mal, eine Digitalwaage 🤣🤣🤣👍👍👍
ОтветитьHi, bin selbst Meister in einer Gießerei. Würde dich gerne mal auf so einer Tour begleiten und könnte dir auch so einiges erklären in Sachen Gießerreitechnik. Gruß Markus
ОтветитьGutes Schlusswort - irgendwann ist hier niemand mehr da, der die billige Scheiße aus Gau Ding Dong kaufen kann, weil jeder selber pleite und arbeitslos ist. Und was hat dann die ganze Sparerei gebracht? Irgendeinen Scheiß Investor reich gemacht und sonst nix - Deutschland pleite gemacht.
ОтветитьEinfach zu Fuß 2min von mir 😂
ОтветитьNach 117 Jahren ist Feierabend. Rip !
ОтветитьIch habe dort meine Ausbildung gemacht.. Ist zwar schon 10 Jahre her, aber unvergessliche Zeit damals.
ОтветитьBahege Haartrockner und "runde" HN Hochleistungsniederspannungs Sicherung. sehr geil Interessant tolles Video!
Ответить1
ОтветитьCarbophen
Das Resol-CO2-Verfahren wurde in den 1990er Jahren als Alternative für Gießereien entwickelt, die bislang mit dem Wasserglas-CO2-Verfahren gearbeitet haben. Die Produkte werden bei Hüttenes-Albertus unter dem Markennamen Carbophen angeboten.
Emissionsreduzierter Hybrid
Carbophen ist ein innovatives Einkomponenten-Bindemittel für die Herstellung von Kernsand und wird mit CO2 gehärtet. Der Binder kann durch seinen hohen Anteil an anorganischen Bestandteilen als Hybrid zwischen den klassischen organischen und den neuen anorganischen Bindersystemen verstanden werden.
Kerne, die mit unserem Carbophen hergestellt werden, finden Verwendung im Stahl- Grau- und Aluminiumguss. Die erzeugten Gussteile werden in allen Bereichen der Technik eingesetzt.
Das letzte "Eieruhr" ist ein Föhn.
ОтветитьDie kleinen kammern mit den Absaugung sind Schweißkabienen.
ОтветитьDer Raum mit den Brenner ist zum Härten von Metall.
ОтветитьMoin Marvin. Das Komische Hufeisen mit dem Stecker ist zur Rissprüfung in Oberflächen.Ist so ein Elektromagnet. Gruß Kai
ОтветитьOha geil👌🏻
Ответить